Autor: US

Hier kommen wir zur hohen Kunst des Gartenbaus: Die Veredelung. Es ist tatsächlich nicht einfach! Die Reiser müssen schon im Februar geschnitten und kühl gelagert werden. Um diese Jahreszeit treiben die Äste an den Bäumen schon und taugen nicht mehr zur Veredelung. Das Kopuliermesser muss scharf wie ein Rasiermesser und frisch desinfiziert sein. Wenn ein…

Heute habe ich endlich die KGA Freiheit in Treptow kennengelernt. Ich kannte sie schon aus Gartenfreundartikeln und von den dort gegründeten Schnippel-Girls mit ihrem wundervollen Weihnachtsmarkt. Dort gibt es nicht nur einen Naturlehrpfad, einen Spielplatz mit Trimgeräten und einen Schulgarten, sondern auch eine Fahrrad-Reparaturstation, einen Blumensamen-Automaten und eine liebevoll angelegte Streuobstwiese mit ausführlicher Beschriftung jedes…

Was für eine schöne Idee von Marita: Adventsdekorationen aus Naturmaterialien selbst herstellen. Erst war ich ja mangels Bastelerfahrung etwas skeptisch, aber klar wir probieren das mal. Gottseidank konnten Konrad und Micha B. den Gemeinschaftsraum in der nahegelegenen bbg Wohnsiedlung klarmachen. Im Zelt im Garten wäre es etwas kalt geworden. Und so wurde haufenweise Tanne, Eibe,…

„Ein Garten ist gekaufte Arbeit.“ Das sagt Sabine immer und es stimmt! Schon das regelmäßige Mähen, Wässern, Jäten, Pflanzen und Schneiden hält einen ganz schön auf Trab. Gut, wenn man bei größeren Projekten Unterstützung hat. Bei Caroline waren drei Obstbäume zu pflanzen, das Gemüsebeet umzugraben, ein Pflaumenbaum auszulichten, eine wuchernde Haselnuss zurückzuschneiden und riesige Mengen…

Diese schöne Aktion im September 2022 haben wir damals mit einem Artikel im Gartenfreund verewigt: Was für ein Obstjahr! Trotz Trockenheit hängen die Äpfel, Birnen und Pflaumen voll und kiloweise Johannisbeeren warten bereits seit Juni im Tiefkühlfach. Wie gut, dass wir von Kolonie Britzer Wiesen und Alpental gerade dabei sind, eine Gartenfachberatungs-Gruppe zu gründen und…

Da man Pflaumenknödel sehr gut einfrieren kann, eignen sie sich gut, um Pflaumen für später zu konservieren. Es muss ja nicht immer nur Pflaumenmus sein. Wir haben sie nach einem Einkochtag zubereitet und es blieb leider nicht viel zum Einfrieren übrig, weil sie allen so gut geschmeckt haben. Hier das Rezept, das ich von Mama…

Einfach mal feiern ohne Programm. Jeder bringt was mit oder auch nicht. Hauptsache im Garten und das Wetter stimmt. Was könnte es Schöneres gegben?

Zu schade, dass die Weinlese in 2023 und 2024 ausfiel, da die Weinstöcke der ‚Britzer Weinkultur‘ vom Kümmerwuchs befallen sind und kaum Trauben getragen haben. Sobald die Ernte wieder ausreicht bin ich gerne wieder dabei!

Hier sind wir in der Nachbarkolonie Am Buschkrug, wo Krisztina schon seit vielen Jahren Gartenfachberaterin ist und ausserdem sehr erfolgreich die Imkerei betreibt. Vorletztes Jahr sind sie mit dem Bienengarten umgezogen und haben die Neueröffnung mit einem grossen Fest gefeiert. Wir durften Waben aufkratzen, Honig schleudern und haben einen kleinen Einblick in dieses grossartige Handwerk…

Nun, was macht der Gärtner im Winter? Wir entschossen uns zu einem Ausflug in die Gärten der Welt in Marzahn. Zugegeben, sie sind im Sommer schöner und einige Gärten waren geschlossen, dafür war der Eintritt reduziert. Wir hatten jedenfalls einen schönen Tag mit viel Landschaft und frischer Luft. Ausserdem gab es ein sehr sehenswertes Gewächshaus.

Erstaunlich wie wenig übrig bleibt, wenn ein Weinstock professionell beschnitten wird. Nur einige Stummel mit zwei bis drei Augen. Und auch erstaunlich wie viel besser man es versteht, wenn der Schnitt live demonstriert wird, als wenn man die Anleitungen dazu im Internet studiert. Auf den Webseiten des Landesverbands und der Bezirksverbände der Gartenfreunde kann man…

Martina vom Bezirksverein Süden hat ein ehrgeiziges Projekt: Der Aussenbreich des Vereinsgebäudes wird in ein ökologisches Schaustück verwandelt. Ehrensache für uns dabei mitzuhelfen! Und wie man sieht hatten wir viel Spass, trotz Nieselwetter.