Dampfentsafter und Einwecktopf

Diese schöne Aktion im September 2022 haben wir damals mit einem Artikel im Gartenfreund verewigt:

Was für ein Obstjahr! Trotz Trockenheit hängen die Äpfel, Birnen und Pflaumen voll und kiloweise Johannisbeeren warten bereits seit Juni im Tiefkühlfach. Wie gut, dass wir von Kolonie Britzer Wiesen und Alpental gerade dabei sind, eine Gartenfachberatungs-Gruppe zu gründen und so wurde Konservierung von Früchten als Thementag angesetzt. Dabei haben wir einiges gelernt:

  • z.B. dass ein Dampfentsafter für große Mengen Johannisbeeren viel geeigneter ist als mein Haushaltsentsafter, weil er sie ohne Spritzen und ohne Schaum ganz nebenbei zu Saft verarbeitet.
  • Und wie praktisch ein Weck-Kochtopf für große Mengen von Mus und Kompott ist.
  • Und dass Pflaumen viel weniger Maden haben, wenn ein Vogelhaus im Baum hängt (wir hatten zwei Ernten von Bäumen ohne Vogelhaus und eine Ernte mit Vogelhaus).
  • Und dass auch Alkohol ein ausgezeichnetes Konservierungsmittel, ist wie Konrads Schwarze Johanna und Maritas Rum-Mirabellen aus dem letzten Jahr bewiesen. Lecker!