Autor: CN

Falls Ihr es vergessen habt, im November begann ich mein erstes Hochbeet … Nun ein paar Monate später und nach Ratschlägen der Gartenfreunde schlauer, befestigte ich es von Ihnen und brachte Noppenfolie (Dank an Uli & Micha) innen an, um austretende Erde und Wasser aus den Ritzen zwischen den Stämmen zu verhindern. Gefüllt habe ich…

Das Anlegen einer Blumenwiese zu mehr Artenvielfalt muss genau geplant werden und erfolgt in verschiedenen Schritten; es ist ein Projekt, das federführend Michael in seinem Garten realisiert. Am 15. März trafen wir uns bei ihm und halfen ihm beim Entfernen der Grasnarben … und sind nun gespannt wie es weitergeht …

Am 9. Februar, war es endlich so weit, nachdem uns drei Wochen vorher leider das Wetter einen Strich durch die Rechnung gemacht hatte. Man kann die meisten Bäume bis minus 5 Grad schneiden, sollte aber einen trockenen Tag haben und besser den Nachmittag wählen, damit es wärmer ist und kein rutschiger Reif mehr auf den…

Am 27. Januar besuchte ich ein interessantes Seminar des BV der Gartenfreunde-Berlin zum Thema Saatgut. Saatgut ist der Grundstein jeder erfolgreichen Pflanzung. Doch nicht jedes Saatgut ist gleich! Von der Keimung bis zur Vermehrung gibt es einige wichtige Punkte zu beachten: Wie wichtig gutes Saatgut ist, zeigt der Svalbard Global Seed Vault. Hier, in Spitzbergen,…

Die Gartenfreunde Britz hatten sich vorgenommen, die Obstbäume bei Gartenfreundin Marita zu stutzen und danach gemeinsam Eisbein zu essen … es war ein frostiger Samstag, der 18. Januar als Konni seine Nase mittags aus dem Fenster hielt, sein Atem bildete kleine weiße Wölkchen, nein, sagte er sich, bei der Kälte brechen uns doch die Äste von…

Die Ausstellung im neuen Gebäude des BKD (Bundesverband der Kleingartenvereine Deutschlands) auf der Hermannstrasse steht ganz im Zeichen des Artenschutzes. Und auch die aktuellen Nachrichten sind voll von gefährdeten Arten und den bedrohlichen Folgen des Artensterbens. Kleingärten können als Trittsteinbiotope wertvolle Beiträge zum Naturschutz leisten. Nach §3 des Bundeskleingartengesetzes sind wir dazu auch verpflichtet. Da…

Am vergangenen Wochenende verwandelte sich Hanffs Ruh in Berlin-Grünau in ein festliches Paradies, als die Schnippel-Girls ihren alljährlichen Adventsmarkt veranstalteten. Mit viel Liebe und Kreativität präsentierten sie eine beeindruckende Auswahl an handgefertigten Schätzen, die das Herz jedes Bastelfans höher schlagen ließen. Auch für das leibliche Wohl mit Bratwurst, Grünkohl und Waffeln war gesorgt. So liessen…

Mein erstes selbst gebautes Hochbeet – noch nicht ganz fest und etwas schief, aber es kommt einem Hochbeet schon sehr nah 😉 Wie habe ich es gemacht ? Vom Nachbarn kamen die Baumstämme, also ab in den Baumarkt und Lochband, Schrauben und Akkuschrauber besorgt. Drahtgeflecht auf den Boden, erstes Lochband am Stamm festgeschraubt und dann…

Wer möchte gern einen Steckling von einer Kaktusfeige ? Eine Woche online sind alle Stecklinge schon verschenkt …

Achtung, liebe Gartenfreunde! Der Winter naht und es ist wieder Zeit, das Wasser im Kleingarten abzustellen. Bevor der Frost kommt, solltest Du handeln! Ein gut vorbereiteter Garten ist ein „glücklicher“ Garten 😉. Also, ab ans Werk und genieß den Winter ohne Wassersorgen!

Am 12.10. haben die Gartenfreunde bei strahlendem Sonnenschein den Britzer Garten besucht. Ziel war das Dahlienfeuer, eine Blütenpracht aus rund 5.500 Dahlien in 300 verschiedenen Sorten auf 2.200 Quadratmetern. Es war das reinste Feuerwerk an Formen und Farben dieser schönen Pflanzengattung. Große Beete, mal Ton in Ton bepflanzt, mal in den Komplementärfarben mit anderen Begleitstauden…

Hier helfen wir Sabine zwei sehr wüchsige Apfelbäume in ihrem Garten zu beschneiden. Und danach werden wir mit Bratwurst und Glühwein entlohnt. Leider sieht man in den Gartenkolonien oft völlig falsch beschnittene und dadurch verkrüppelte Obstbäume. Dabei ist es in den Grundzügen gar nicht so schwer. Wer das beherzt, vermeidet schon mal die schlimmsten Fehler…

Wer noch keine Idee hat, wie man Beete anlegt, der fragt am besten Micha … denn Micha ist ein Meister darin. Mit seinem handwerklichen Geschick und seinem unerschöpflichen Vorrat an Tricks verwandelt er jeden Garten in ein Paradies. Hier rät der „Pflanzenflüsterer“ ;-): Regelmäßige Pflege: Entferne regelmäßig Unkraut und kontrolliere die Pflanzen auf Schädlinge. Micha…

„Es wird durchgeblüht!“ Das ist das berühmte Motto des deutschen Gärtners und Staudenzüchters Karl Foerster. Und es stimmt. Selbst im winterlichen Halbdunkel fanden wir blühende Christrosen, späte Astern und andere Blüten. Dieser wunderschöne Garten kann übrigens das ganze Jahr ohne Eintritt besucht werden. Der Ort bietet eine wunderbare Gelegenheit, die Schönheit der Natur zu genießen…

Am 13.04.24 trafen wir uns bei Ulrike zum Vertikutieren Vertikutieren ist eine wichtige Pflege für den Rasen, die dabei hilft, Moos und Rasenfilz zu entfernen. Durch das Vertikutieren wird der Boden belüftet, was die Wurzeln der Graspflanzen stärkt und das Wachstum fördert. Am besten vertikutiert man im Frühjahr oder Herbst, wenn der Boden feucht, aber…

Ob Frühling, Sommer, Herbst oder Winter im Garten gibt es immer etwas wunderbares zu entdecken.

Am 09.12.2023 besuchten wir in Potdam die Gewächshäuser des dortigen Botanischen Gartens. Wir waren als Gruppe angemeldet und bekamen für sehr wenig Geld eine überaus bereichernde Führung. Unser Guide hatte viele der Pflanzen, die er uns präsentierte, im Rahmen seiner Forschungaufenthalte in Südostasien in freier Natur kennengelernt. Und da Laubenpieper alles was Pflanzen betrifft ganz…

Am 22. April 2023 kam Martina Strauss vom BV Süden zu uns auf die Kolonie Britzer Wiesen für ihr Seminar inkl Gartenbegehung zum Thema Trockenheit. Es gab viele interessante Tips zum Thema Bewässerung, Mulchen und trockenheitsverträgliche Pflanzen. Und eine grosse Portion ansteckende Begeisterung für alles was Natur und Garten betrifft.

Am 14. Oktober 2023 Gemeinsames Einkochen im Hagebuttenweg bei Marion und Michael Apfel- und Pflaumenkompott, jede Menge Johannisbeergelee, Mirabellenmarmelade und dann auch noch sauer eingelegtes Gemüse. Wie soll man das nur alles schaffen an einem Tag? Viele Hände, schnelles Ende! Und so blieb nach der Arbeit noch ausreichend Zeit für Gulaschsuppe und gemütliches Chillen an…